CERV-Seminar: > 100.000 € - größere Projekte beantragen und durchführen

No alt text

Datum

08.02.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Bonn

Teilen

Fortbildungsangebot für Interessierte und Projektverantwortliche aus NGOs und Kommunen

Europäische Projekte zu planen, zu beantragen und durchzuführen erfordert neben soliden Kenntnissen über europäische Förderprogramme und Projektmanagement mit internationalen Partner:innen auch eine gewisse Frustrationstoleranz. Gut, wenn man jemanden fragen kann, der schon einmal in ähnlicher Lage war.

Das Seminar der Kontaktstelle dient dem Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Projektkoordinator:innen im EU-Programm CERV und bringt Sie in direkten Kontakt mit dem Fördergeber Europäische Kommission (Johannes Börmann, DG JUST). So wollen wir Sie unterstützen, die EU als Förderer besser einschätzen zu können und möglichst erfolgreiche Anträge in CERV zu stellen. Emilia Simon vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk, Dortmund, sowie Marleen Schreier vom International Rescue Committee, Berlin/Bonn, teilen mit uns und Ihnen ihre Erfahrung in der Beantragung und Durchführung eines Projektes im Aufruf REM 2022 sowie EQUAL 2022. Dazu Beratungs- und Projektentwickungsmöglichkeiten mit dem Team der Kontaktstelle und den anderen Teilnehmer:innen.

 

Programm:

10:00 Uhr: Ankunft, Begrüßungskaffee, Kennenlernen & Einführung: was ist Ihre Erfahrung in der Durchführung europäischer Projekte?

10:45 Uhr: EU-Programm CERV – Fokus auf Projekte >100.000 €. Einführung durch die Kontaktstelle CERV

11:15 Uhr: CERV-Projekte >100.000 € beantragen & durchführen. Erfahrungsaustausch mit Emilia Simon, Internationales Bildungs- und Begegnungswerk, und Marleen Schreier, International Rescue Committee, Fragen & Antworten

12:45 Uhr: Mittagessen & Pause

13:45 Uhr: Die EU als Förderer im Programm CERV – gut zu wissen!  Johannes Börmann, DG JUST, per Zoom, Fragen & Antworten

14:45 Uhr: Projektentwicklungswerkstatt: Ihre Projektidee steht im Mittelpunkt! Kleingruppen und Beratung zu Gender Mainstreaming, Antragstellung in CERV und andere Themen von Ihnen

15:45 Uhr: Offene Fragen & Feedbackrunde
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

Interesse? Dann melden Sie sich über das Anmeldeformular unten an. 
Bitte geben Sie dabei die Rechnungsanschrift an. 
 

Die Teilnahme am Seminar kostet 50 €, Seminarverpflegung und Getränke sind inbegriffen

Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung anzugeben, ob Ihre Daten (Name, Organisation, E-Mailadresse) im Anschluss an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung zur Vernetzung weitergegeben werden dürfen.

 

Bitte leiten Sie die Einladung auch an Interessierte weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Veranstalter

Kontaktstelle CERV

Veranstaltungsort

Haus der Kultur
Weberstraße 61
53113 Bonn

Kosten

50,00 Euro

Anmeldefrist

05.02.2023
23:30 Uhr