CERV-Seminar: Europäische Partnerschaften entwickeln - aber wie?

No alt text

Datum

07.02.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Bonn

Teilen

Fortbildungsangebot für kommunale Vertreter:innen und Ehrenamtliche aus Partnerschaftsvereinen.

Viele kommunale Partnerschaften stehen vor Herausforderungen: Themen wie der Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise drücken Städtepartnerschaften in den Hintergrund – Kommunen haben derzeit mit vielen Krisen gleichzeitig zu tun. Dazu kommen in vielen ehrenamtlichen Strukturen Mehrfachbelastungen, Schwierigkeiten, jüngere Zielgruppen anzusprechen und natürlich immer die Frage nach ausreichender Finanzierung und Unterstützung für die Begegnungen mit den Partner:innen aus dem Ausland.

In der Beratungsarbeit der Kontaktstelle CERV kommen dazu viele Fragen, aber auch Lösungsvorschläge an. Für das Seminar haben wir Leah Bartsch vom Youth Hansa Team Brilon eingeladen, die ihre Erfahrungen über jugendliches Engagement in der Partnerschaftsarbeit mit uns und Ihnen teilen wird. Dazu wird Petra Taubach von der Stadt Bocholt über ihre Erfahrungen aus der ersten Förderrunde CERV berichten – die nicht eben einfach waren...

Programm:

10:00 Uhr: Ankunft, Begrüßungskaffee, Kennen lernen & Einführung: wo drückt der Schuh in der Partnerschaftsarbeit?

11:00 Uhr: EU-Programm CERV – was müssen Sie im Bereich kommunale Partnerschaften wissen? Einführung durch die Kontaktstelle CERV

11:30 Uhr: Nachwuchsgewinnung und Einbeziehung junger Menschen in kommunale Partnerschaften – das Beispiel Youth Hansa Team Brilon. Erfahrungsaustausch mit Leah Bartsch, Brilon, per Zoom, Fragen & Antworten

12:30 Uhr: Mittagessen & Pause

13:30 Uhr: Bürgerbegegnungen in CERV beantragen, durchführen & abrechnen. Erfahrungsaustausch mit Petra Taubach, Stadt Bocholt, Fragen & Antworten

14:30 Uhr: Projektentwicklungswerkstatt: was wollen Sie in der Partnerschaftsarbeit konkret in 2023 weiterentwickeln? Kleingruppen und Beratung zu Nachwuchsgewinnung, Antragstellung in CERV und andere Themen von Ihnen

15:30 Uhr: Offene Fragen & Feedbackrunde
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

Interesse? Dann melden Sie sich über das Anmeldeformular unten an. 
Bitte geben Sie dabei die Rechnungsanschrift an. 

 

Die Teilnahme am Seminar kostet 50 €, Seminarverpflegung und Getränke sind inbegriffen

Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung anzugeben, ob Ihre Daten (Name, Organisation, E-Mailadresse) im Anschluss an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung zur Vernetzung weitergegeben werden dürfen.

 

Bitte leiten Sie die Einladung auch an Interessierte weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Veranstalter

Kontaktstelle CERV

Veranstaltungsort

Haus der Kultur
Weberstraße 61
53113 Bonn

Kosten

50,00 Euro

Anmeldefrist

05.02.2023
23:30 Uhr