Das EU-Förderprogramm CERV: Überblick und Neuigkeiten für zivilgesellschaftliche Organisationen, Kommunen und weitere Akteur:innen aus Sachsen-Anhalt

No alt text

Datum

24.05.2023

Uhrzeit

10:00 - 11:45 Uhr

Ort

Online

Teilen

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und die Kontaktstelle CERV Deutschland laden zur Online-Vorstellung des CERV-Programms ein.

Das 2021 gestartete EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) unterstützt Projekte von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Kommunen und anderen Akteurinnen und Akteuren, die sich u.a. für die Gleichstellung, Nicht-Diskriminierung, mehr Gewaltprävention und bürgerschaftliches Engagement einsetzen. U.a. ist es das Nachfolgeprogramm für das ehemalige „Europa für Bürgerinnen und Bürger“-Programm. Über eine Laufzeit von sieben Jahren stehen europaweit rund 1,5 Mrd. Euro an Fördermitteln für Ihre Ideen zur Verfügung.

In der Online-Veranstaltung wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über das CERV-Programm geben und dabei insbesondere auf die Neuigkeiten eingehen, die mit dem Arbeitsprogramm für die Jahre 2023/24 verbunden sind. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einer Breakout-Session Einblicke in die aktuellen und noch kommenden Aufrufe in diesem Jahr zu den drei Aktionsbereichen „Gleichstellung, Gewaltprävention und Bürgerschaftliches Engagement“ zu erhalten und Fragen zu stellen. Dies bietet Ihnen zudem die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen.

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und die Kontaktstelle CERV Deutschland laden Sie herzlich zu dieser Online-Veranstaltung ein!   Die Teilnahme ist kostenfrei.

Haben Sie Interesse, sich über das CERV-Programm und seine Neuigkeiten zu informieren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gleich mit dem unten stehenden Formular an.

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zoom-Zugangslink zur Veranstaltung. 

Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung anzugeben, ob Ihre Daten (Name, Organisation, E-Mailadresse) im Anschluss an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung zur Vernetzung weitergegeben werden dürfen.

Wir freuen uns auf das Kennenlernen und den Austausch mit Ihnen!

Ihre Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und Nationale Kontaktstelle CERV Deutschland

Gerne können Sie die Einladung auch an andere Interessierte aus Sachsen-Anhalt weiterleiten.

 

Programm

ab 9:55 Uhr          Ankommen der Teilnehmenden im digitalen Raum

10:00 Uhr             Begrüßung durch Christian Hillig, Referatsleiter EU-Angelegenheiten,
                             Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt,
                             Magdeburg, und Claudia Leinauer, Referentin, Nationale Kontaktstelle
                             CERV Deutschland, Bonn

10:05 Uhr            Vorstellung der Kontaktstelle CERV und Kennenlernen der Teilnehmenden

10:10 Uhr            Allgemeiner Überblick über das CERV Programm unter dem Fokus:
                            „Was ist neu im Arbeitsprogramm 2023/24?“ - inkl. Fragen und Antworten

11:00 Uhr            Vertiefung und Beratung in Kleingruppen / zwei Breakout-Rooms
                             Auswahl aus zwei Möglichkeiten (mit eigener Zuordnung)
                             - Bürgerbeteiligung und Teilhabe
                             - Gleichstellung / Gewaltprävention (Daphne)

11:35 Uhr            Rückkehr ins Plenum: Offene Fragen, Möglichkeit zur Vernetzung,
                            gemeinsamer Abschluss

11:45 Uhr            Veranstaltungsende
                            bzw. Möglichkeit für Interessierte, einen Blick IN das Funding & Tender-
                            Portal zu werfen, bis ca. 12.00 Uhr

Veranstalter

Kontaktstelle CERV Deutschland in Kooperation mit der 

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt 

Anmeldefrist

24.05.2023
16:00 Uhr