CERV-Infoveranstaltung Freistaat Sachsen

No alt text

Datum

26.01.2022

Uhrzeit

10:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online

Teilen

Erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten im EU-Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) und vernetzen Sie sich mit anderen Akteuren

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und die Kontaktstelle CERV Deutschland laden Sie ein zur Vorstellung des neuen EU-Förderprogramms CERV (Citizens, Equality, Rights and Values).
Mit dem neuen Förderprogramm werden Projekte von Zivilgesellschaft, kommunalen und anderen Akteur:innen gefördert, die sich u.a. für die Gleichstellung, Nicht-Diskriminierung, mehr Gewaltprävention, Städtepartnerschaften und –netzwerke und allgemein bürgerschaftliches Engagement einsetzen. Über eine Laufzeit von sieben Jahren stehen europaweit mehr als 1,5 Mrd. Euro an Fördermitteln für Ihre Ideen zur Verfügung. 
Die gemeinsame Online-Veranstaltung gibt zunächst einen Überblick über die Themenschwerpunkte des Programms und bietet die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Anschließend werden in Breakout-Sessions die Aufrufe aus den drei Aktionsbereichen „Gleichstellung, Bürgerschaftliches Engagement und Gewaltprävention“ vorgestellt. Dieser Rahmen bietet auch die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen.

Programm: 

10:00 Uhr:

Begrüßung durch den Leiter der Kontaktstelle CERV, Jochen Butt-Posnik und den Leiter der Stabstelle Europa, Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Dr. Cornelius Huppertz

 

10:10 Uhr:

Grußwort des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (Videoaufzeichnung) - angefragt -

 

10:20 Uhr:

Allgemeiner Überblick über das CERV-Programm

Fragen und Antworten

 

11:10 Uhr:

Gute Praxis aus Sachsen: „Mein Europa der Freiheit“ gefördertes Projekt des Bildungswerks Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. 

 

11:45 Uhr:

Pause

 

12:00 Uhr:

Vertiefung & Beratung in Kleingruppen Runde 1:

- Gleichstellung

- Bürgerbeteiligung und Teilhabe

- Gewaltprävention (Daphne)

12:30 Uhr:Vertiefung & Beratung in Kleingruppen Runde 1
13:00 Uhr:Veranstaltungsende

Haben Sie Lust, das CERV-Programm kennenzulernen? Dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich unten an.

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zoom-Zugangslink zur Veranstaltung. 

Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung anzugeben, ob Ihre Daten (Name, Organisation, E-Mailadresse) im Anschluss an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung zur Vernetzung weitergegeben werden dürfen.

Veranstalter

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Stabstelle Europa
Kontaktstelle CERV
 

Anmeldefrist

26.01.2022
09:30 Uhr