Die Kontaktstelle CERV Deutschland ist die offizielle nationale Kontaktstelle für das Förderprogramm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV) der Europäischen Union in Deutschland.
Wir informieren Interessierte und Antragssteller:innen über die Fördermöglichkeiten des Programms, beraten in allen Phasen der Ideenfindung und Antragsstellung und unterstützen bei technischen Schwierigkeiten, Projektpartnersuche und weiteren Fragestellungen rund um CERV. Unser Ziel ist es dabei, auch Erst-Antragsteller:innen und kleineren NGOs und Kommunen den Weg zu europäischer Förderung zu erleichtern.
Bundesweit führen wir Informationsveranstaltungen und Fortbildungen zu CERV in Kooperation mit vielen Kooperationspartner:innen durch. Wir kommen (physisch oder digital) in jede Ecke Deutschlands und freuen uns darüber, unser Netzwerk immer weiter auszubauen.
Auch in vielen anderen EU-Ländern existieren bereits Kontaktstellen für das CERV-Programm, die dieselben Aufgaben wahrnehmen wie wir. So können sich auch Ihre Partner:innen bei Bedarf in Ihrer jeweiligen Muttersprache zu CERV beraten lassen: Kontaktstellen in Europa.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Das BMFSFJ fördert durch die Referate 105, 111 und 404 die Arbeit der Nationalen Kontaktstelle CERV.
Zur WebsiteKulturpolitische Gesellschaft e.V.: Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. ist der Rechtsträger der Kontaktstelle CERV und unterstützt die Arbeit fachlich und organisatorisch.
Zur WebsiteEuropäische Kommission: Die EU-Kommission finanziert über Mittel aus dem EU-Programm CERV die Arbeit der Kontaktstelle CERV in Deutschland. Fachlich ist die Generaldirektion Justiz und Verbraucher (GD JUST) für das Programm zuständig, die Umsetzung erfolgt zentral über die European Education and Culture Executive Agency (EACEA) in Brüssel.
Zur Website