Das Funding & Tender Opportunities Portal unterscheidet zwischen Organisationsmitgliedern (handeln im Namen der Organisation) und Projektmitgliedern (Mitglieder einer Organisation, die an einem Projekt teilnehmen).
Organisationsmitglieder: LEAR (Legal Entity Appointed Representative)
Der/die LEAR vertritt unabhängig von einzelnen Projekten die jeweilige Organisation und aktualisiert rechtliche und finanzielle Informationen, die seine/ihre Organisation betreffen. Außerdem kann er/sie weiteren Organisationsmitgliedern Rollen zuweisen. So beispielsweise die Rolle des Legal Signatory (LSIGN). Die als Legal Signatory (LSIGN) benannte Person unterschreibt den Finanzhilfebeschluss (Grant Agreement). Der LEAR muss seine Zugangsrechte bei der Kommission beantragen. Die Ernennung eines/einer LEAR erfolgt nach der Antragstellung und ist Voraussetzung für die Teilnahme am Programm.
Zu beachten: Projektspezifische Information (Zusage oder Ablehnung des Antrags, Abschlussbericht etc.) sind für den LEAR nicht einsehbar bzw. editierbar. Bis zum Abschluss der LEAR-Validierung durch den Validierungs-Service der EU-Kommission übernimmt der/die self registrant, d.h. die Person, die die PIC-Registrierung der Einrichtung im Funding & Tender Portal vorgenommen hat, die Aufgaben des LEAR.
Projektmitglieder: Projektkoordinator (Primary Coordinator Contact)
Der Projektkoordinator koordiniert ein Projekt bzw. einen Antrag und ist erster Ansprechpartner für die Kommission, die diesem auch die entsprechenden Zugangsrechte zu den Projektdaten erteilt. In der Regel ist dies die unter A.2 im Antragsformular aufgeführte Person. Der Projektkoordinator kann innerhalb seiner Organisation weitere Personen zu Koordinatoren ernennen (Coordinator Contact) ebenso wie die Hauptkontaktpersonen (Participant Contacts) bei den anderen Projektpartnern.
Zu beachten: Organisationsspezifische Daten können vom Projektkoordinator bzw. von den Koordinatoren nicht geändert werden.