Layout Swoosh

Werte der Union

Der Aktionsbereich “Werte der Union” fördert Projekte, die sich dem Schutz und der Förderung von Unionswerten verschrieben haben.

No alt text

Aktionsbereich "Werte der Union"

Dieser neue Aktionsbereich wurde während der Beratungen der EU-Institutionen zum neuen Haushaltsplan 2021-2027 ins Leben gerufen. Hintergrund ist der in vielen europäischen Gesellschaften schrumpfende Raum für zivilgellschaftliches Handeln im Bereich der (Unions-) Bürgerrechte.

Er sieht daher eine Stärkung der im EU-Vertrag in Artikel 2 verbrieften Rechte und Werte vor, die für die EU konstituierend sind. Dies umfasst die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtstaatlichkeit sowie die Achtung der Menschenrechte, einschließlich der Rechte von Personen, die Minderheiten angehören. Praktisch soll die organisierte Zivilgesellschaft gefördert werden, um einen Beitrag zu den Rechten und Werten der Union zu leisten.

No alt text

Ziele

Die Finanzierung im Rahmen des Programms soll Einrichtungen unterstützen, die dazu beitragen, die gemeinsamen Werte und Rechte der EU sowie ihre Gleichheit und reiche Vielfalt lebendig zu machen und zu fördern.

Dazu gehört eine starke Zivilgesellschaft, die die demokratische, bürgerliche und soziale Teilhabe und Inklusion der Menschen fördert und die Vielfalt der europäischen Gesellschaft auf der Grundlage unserer gemeinsamen Werte und Geschichte weiterentwickelt.

Die Maßnahmen werden zur Umsetzung der EU-Prioritäten beitragen, insbesondere in den Bereichen Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.

Spezifische Ziele

Die Förderprioritäten des Aktionsbereiches “Werte der Union” teilen sich auf in folgende Bereiche:

1) Förderung von zivilgesellschaftlichen Organisationen

Gefördert werden sollen in erster Linie Organisationen der Zivilgesellschaft. Neben projektbezogenen Fördergeldern ("Action Grants") werden auch Betriebskostenzuschüsse ("Operating Grants") an europäisch vernetzte zivilgesellschaftliche Organisationen vergeben. Voraussetzung dafür ist eine strategische Partnerschaft der NGO mit der EU.

2) Förderung von Unionswerten

Ein weiteres Ziel im Rahmen der "Unionswerte" ist eine breit angelegte Stärkung von NGOs, die sich im Rahmen ihrer Aktivitäten um die Förderung der in diesem Aktionsbereich definierten Themenfelder einsetzen. Hierzu wird großen europäischen Netzwerken und nationalen/regionalen Organisationen der Zivilgesellschaft die Möglichkeit eingeräumt, erhaltene Fördergelder an kleinere NGOs weiterzuleiten.

Budget 2023/2024

Das Budget verteilt sich folgendermaßen auf die beiden Jahre:

Mio. €
Budget 2023 108,684
Budget 2024 88,152
Total 196,835

* Das Budget verteilt sich auf alle am CERV-Programm teilnehmenden Staaten der Europäischen Union.

Nächste Aufrufe

Für den Aktionsbereich Werte der Union